|
|
A. Dunkels: Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule |
Der Autor zeigt, wie man Stengel-und-Blatt-Diagramme schon im Primarbereich zur Darstellung und Veranschaulichung verwenden kann. Stellenwertsysteme sind sehr abstrakt; mit Stengel-und-Blatt-Diagrammen haben Kinder vielfältige Lernmöglichkeiten. Busfahrpläne und andere Darstellungen haben zunehmend den Charakter eines Stengel-und-Blatt-Diagrammes. Hier kann man Erfahrungen der Kinder strukturieren. Ein Experiment zum Schätzen von Gewichten zeigt, wie man Unterschiede in Gruppen effizient darstellt. |
D. Cassel: Was verstehen wir unter dem Erwartungswert |
Der Autor untersucht, was Schüler unter dem Ausdruck 'Erwartungswert' verstehen und beschreibt Möglichkeiten für eine Einführung im Unterricht. |
M. Rouncefield und D. Green: Condorcet's Paradoxon |
Die Relation 'A gewinnt gegen B' muß nicht transitiv sein, wenn es sich dabei um ein Zufallsexperiment handelt. Dafür gibt es Beispiele mit Würfeln und Kreiseln. Die Autoren geben ein Kreiselmodell zum Nachbauen für den Unterricht und die dazugehörigen Berechnungen an. |
G. Schmidt: Modellbilden im Stochastikunterricht. Eine Unterrichtsreihe mit Einsatz des Computers zur Simulation und Veranschaulichung funktionaler Zusammenhänge |
In einem Projekt in einem Leistungskurs werden die Auswirkungen einer hypothetischen Änderung der Tennisregeln untersucht. Der Computer wird als Werkzeug zur Problemlösung eingesetzt. Es zeigt sich, daß die Schüler auf diese Weise die wesentlichen Schritte der Modellbildung, die Methode der Simulation und die Auswertung funktionaler Abhängigkeiten kritisch würdigen können. |
A. Böttcher: Über eine unterhaltsame Alternative zu konventionellen Würfelspielen |
Das Würfelspiel 'Schweinerei' der Firma Milton Bradley wird für den Unterricht in der Sekundarstufe 2 aufbereitet. Der Autor argumentiert, daß man hier für eine relativ undurchsichtige Spielsituation eine leicht zugängliche Modellbildung finden kann. Neben einer formalen Beschreibung des Spiels wird ein Programm in TURBO PASCAL gegeben. |
L. Glickman: Cardano - mehr als bloß ein Glücksspieler |
Cardanos Beitrag zur Wahrscheinlichkeitsrechnung wird diskutiert, es folgen Vorschläge, wie man seine Untersuchungen in den Unterricht einbauen kann. |
GSTAT: Ein preiswertes Statistikprogrammpaket, Bericht von I. Klemisch |
G. König: Minitab |
Gerhard König: Bibliographische Rundschau |
|