Vorwort |
|
Mary Rouncefield: Ein herbstliches Experiment |
Dieser Artikel befasst sich mit zwei Studien von Kindern, die sich mit den Naturphänomenen ihrer Umwelt beschäftigten. Sie fragten nach den Ursachen dieser Phänomene und entwickelten ihre eigenen Versuche, um Hypothesen aufstellen zu können. |
Chris du Feu: Der Einsatz des Computers in der beschreibenden Statistik |
Das Pro und Contra des Computer-Einsatzes im Bereich der deskriptiven Statistik wird diskutiert, besonders auch mit Blick auf Überprüfungsverfahren wie z.B. Klausuren. Die Stellungnahme fällt eindeutig zugunsten des Computers aus. An Beispielen wird eine angemessene Vorgehensweise zur Layout-Optimierung von Diagrammen gezeigt. |
Ralph Riddiough und John McColl: Wie lange dauert es, Jack's Haus zu bauen? |
In einer Klasse mit 14-jährigen Schülern wird durch Simulation beim 6-teiligen Rechteck-Puzzle Jigsaw experimentell ermittelt, wie oft man im Schnitt würfeln muss , um es zu vollenden. Analoge Überlegungen werden auf das kompliziertere Puzzle Jack's Haus angewandt. -- Zwei Computerprogramme dazu runden die Überlegungen ab. |
David Harding: Welche Spannweite hat eine Zahlenmenge? |
Sind nur arithmetisches Mittel und Standardabweichung einer monoton steigenden Zahlenfolge des Umfangs n bekannt, so kann die n-te Zahl nicht beliebig groß sein. Die Schranken für die Spannweite werden angegeben. |
Rex Watson: Ist Problemlösen ein Lotterie-Spiel? |
Beim Zahlen-Lotto ''6 aus 49'' werden zufällig benachbarte Zahlen gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Ausfall? Die Standard-Berechnung wird hier ergänzt durch einen neuen, ungewöhnlichen Lösungs-Gedanken. |
Roger Porkess: Bivariate Daten |
Die Problematik beim Auswerten realer bivariater Daten -- z.B. bei Projekt-Arbeit -- wird intensiv diskutiert: die Angemessenheit der Vorgehensweise, die Prämissen bei der Anwendung theoretischer Modelle (Korrelation, Regression), das Modellieren von Tests sowie der adäquate Umgang mit voraussagefähigen Test-Verfahren. |
Mike Fuller: Statistik aus dem Internet |
Es werden einige Internet-Adressen mitgeteilt, die Lehrern der Mathematik und anderer einschlägiger Fächer helfen können, sich interessantes und vor allem aktuelles statistisches Material für den Unterricht zu besorgen. |
Derek Bissell: Die Herkunft stochastischer Fachbegriffe |
Für Stochastiker wie Nicht-Mathematiker gleichermaßen ist interessant und lehrreich zu wissen, wo stochastische Termini ihren Ursprung haben und welche ursprüngliche Bedeutung diese besaßen. Besonders das Indoeuropäische, Griechische, Lateinische und (Alt-)Französische sind eine Fundgrube. -- Zu betonen ist jedoch, dass die Sicht des Verfassers naturgemäß die eines englisch-sprachigen Mathematikers ist. -- Nicht zuletzt durch die Computer ist Englisch nahezu jedem daran Interessierten mehr oder weniger vertraut, weshalb auf eine Kürzung der Übersetzung (und die damit einhergehende Verengung) verzichtet wurde. |
Gerhard König: Wie gut ist unser Mathematikunterricht? Die TIMSS-Studie |
Die Ergebnisse der internationalen TIMSS-Studie werden hinsichtlich der Ergebnisse der deutschen Schüler in Stochastik diskutiert. |
Gerhard König: Bibliographische Rundschau |
|