Vorwort |
|
Stefan Bartz: Selbst-Bewichtelung bei 2/3 aller Spiele |
Anhand eines �berraschenden
Zusammenhangs können sich interessierte Sch�ler
ein zusätzliches, hochschulrelevantes Abzählverfahren
der Kombinatorik (diskrete Mathematik)
anschaulich und beispielorientiert erarbeiten. Im
Schulbereich gen�gt es, wenn die unten abgebildeten
4 grundlegenden Anordnungs-/Auswahlfälle (Permutation,
Variation, Kombination, Mehrfachbesetzung)
abgezählt werden können (Bartz 2012). Bei der vorgestellten
Wichtel-Aufgabe benötigt man jedoch die
Anzahl der fixpunkthaltigen Permutationen. |
Andrew Gelmann: Der Blick hinter das Buch: Zur Behandlung des kritischen Lesens im Unterricht zur Statistik |
Wir diskutieren drei Beispiele
unserer eigenen Lehrpraxis, die gute Lerngelegenheiten
durch die kritische Betrachtung von Beispielen
aus B�chern ermöglichen. Tatsächlich enthalten
einflussreiche, weithin beachtete B�cher Beispiele
mit Hilfe derer ohne zu großen Zusatzaufwand viel
gelernt werden kann.
|
Gerd Riehl: Das Bingo-Problem - ein Lösungsweg mit Schulischen Mitteln |
Das von Henze (2012) mit aufwändigen
Hilfsmitteln bearbeitete Bingo-Problem
kann man auch mit schulischen Hilfsmitteln angehen
und näherungsweise lösen. Benutzt wird dabei nur
die Bedeutung der Binomialkoeffizienten als Anzahl
der k-elementigen Teilmengen einer n-Menge sowie
die vom Lotto-Problem her bekannte hypergeometrische
Verteilung. |
Rolf Biehler und Andreas Prömmel: Von ersten stochastischen Erfahrungen mit großen Zahlen bis hin zum 1/√n-Gesetz - ein didaktisch orientiertes Stufenkonzept |
In diesem Aufsatz möchten wir
Anregungen dazu geben, bei Lernenden adäquate
Grundvorstellungen zum Problemkreis des empirischen
Gesetzes der großen Zahlen zu entwickeln.
Wir sehen dabei das Experimentieren mit Simulationsumgebungen
als zentrales didaktisches Mittel an,
um Fehlvorstellungen aufzudecken und angemessenere,
fachlich intendierte Vorstellungen, sogenannte
Sekundärintuitionen, zu verankern. Daf�r haben wir
ein unterrichtliches Stufenkonzept von der Klasse 6
bis zur Klasse 12 mit unterrichtlich erprobten Lernumgebungen
entwickelt, das verschiedene Aspekte
des empirischen Gesetzes der großen Zahlen thematisiert. (Lernumgebungen) |
Thomas E. Bradstreet und John S. Palcza: Durchleuchten von Daten mit Hilfe grafischer Darstellungen |
Daten zu einer Untersuchung
von Hustenmitteln werden mit Punkt-Diagrammen
dargestellt. Damit soll die Wichtigkeit verdeutlicht
werden, die grafische Darstellungen beim Verstehen
von Daten, den Prinzipien der Konstruktion grafischer
Darstellungen und der visuellen Wahrnehmung
spielen. |
Bibliographische Rundschau |
|